Flix ab ins „Herz der Alpen“

Ja, ist denn schon wieder Weihnachten? Kaum zu glauben, aber bald wird es wieder Zeit die Weihnachtsdekoration, aus dem Keller zu holen. Auch zum Geschenke kaufen sollte man sich ranhalten, hat man doch wie jedes Jahr vermutlich wieder den Punkt versäumt, an dem man das noch hätte entspannt machen können.
In der Weihnachtszeit darf man aber glücklicherweise auch mal 5 gerade sein lassen: Besinnlichkeit, dazu schneebedeckte Bergspitzen, der Duft von Punsch und Plätzchen überall, hier und da ein Stück Lebkuchen. Wo lässt sich all das besser genießen als bei einem Advents-Trip nach Innsbruck?

Dieses Jahr funkelt die Stadt sogar besonders schön. Anlässlich des Maximilian-Gedenkjahrs 2019 startet bereits im November die audiovisuelle 3D-Lichtprojektion „LIGHTSHOW MAX 500“. Im historischen Ambiente des Innenhofs der Kaiserlichen Hofburg lädt die eigens inszenierte Mapping Show vom 20. November 2018 bis 20. Januar 2019 mehrmals täglich zu einer fantasievollen Reise in die Welt des „Letzten Ritters und ersten Kanoniers“.
Im „Herzen der Alpen“, in Innsbruck, kannst Du daneben aus 6 Weihnachtsmärkten mit über 200 Ständen Deinen auswählen, oder natürlich gleich auch alle besuchen. Romantisch, familiär, schick oder hoch über der Stadt: Hier ist für jeden etwas dabei. Noch besser wird es mit einem warmen Getränk in der Hand – umsonst versteht sich. Wie das geht? Ganz einfach! Buche gleich Dein FlixBus Ticket nach Innsbruck und zeige Dein Ticket bei der Tourist Information (Burggraben 3) vor. Hier gibt es für Dich und sämtliche Mitfahrer einen Glühwein-Gutschein, der direkt beim Stand des Altstadt Vereins - IAI GmbH eingelöst werden kann (einmal direkt am Stadtturm und nochmal in der Maria-Theresien-Straße).
Mit rund 117 Verbindungen ist Innsbruck wirklich für jeden schnell und einfach zu erreichen. Tickets gibt es schon ab super günstigen 4,99 €. Schnell sein lohnt sich, die „Glühwein“-Tickets sind limitiert!
Hier nochmal alle Christkindlmärkte für Dich auf einen Blick:

Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt findet vom 15. November bis 23. Dezember 2018 statt. Als ältester und größter Markt bieten hier mehr als 70 Stände Kunsthandwerk und Christbaumschmuck, für Groß und Klein gibt es eine Märchengasse und für alle mit Weitsicht eine tolle Aussichtsplattform. Zur gleichen Zeit findet auch der Christkindlmarkt am Marktplatz statt. Vom Kasperltheater über Karusselle bis hin zu Märchenstunden und der Jaufenthaler Krippe – hier kommen vor allem Familien auf ihre Kosten.

Vom 23. November bis 23. Dezember 2018 findet in Innsbrucks ältestem Stadtteil der beschauliche Markt St. Nikolaus statt. Stimmungsvolle Musik, selbstgebackene Kekse und eine ruhige, heimelige Atmosphäre zeichnen ihn aus. 2 Tage später (25. November 2018 bis 6. Januar 2019) wird die Maria-Theresien-Straße in funkelnde Lichter getaucht und bietet Weihnachtsprodukte aus aller Welt.

Hoch hinaus geht es beim Christkindlmarkt auf der Hungerburg (24. November bis 23. Dezember 2018), dem höchsten Panoramaweihnachtsmarkt. Die 10-minütige Auffahrt mit der Hungerburgbahn, die direkt vom Zentrum zum „Aussichtsplatz“ führt, gehört hier mit zum Highlight. Last but not least startet der Wiltener Weihnachtszauber (26. November bis 22. Dezember 2018). Er gilt als beliebter „Afterwork-Treffpunkt“ und bietet Kultur, Kulinarik und Tiroler Flair.
Wie schließt man einen guten Text ab? Man nimmt Bezug auf den Anfang. Da hatten wir die Geschenke: Innsbruck bietet nicht nur Christkindlmärkte in jeglicher Form, sondern auch allerlei Einkaufsmöglichkeiten: Wintersportmode findet man genauso wie aktuelle Designer in den Geschäften der Altstadt, der Maria-Theresien- und der Meraner Straße. Festlich beleuchtet lädt hier alles zum Bummeln ein. Kleine Kunstgewerbeläden, Tirol-typisches und weitere Lokale entdeckt man beispielsweise auch am Wiltener Platzl oder in St. Nikolaus – alles quasi vor den „Adventmarkttüren“.
Mehr Infos zu den Christkindlmärkten und zur Lightshow gibt es unter www.christkindlmarkt.cc und auf www.innsbruck.info/max500.