Fernbus von und nach Braunschweig

Umweltfreundlich reisen

Unsere effizienten Reisebusse bieten eine erstklassige CO2-Bilanz pro zurückgelegtem Fahrgastkilometer.
Busreisen und die Umwelt

Gesundheit & Sicherheit

Schütze Dich und Deine Mitmenschen, wenn Du mit uns reist.
Mehr erfahren

Von unterwegs buchen

Mit unseren Mobile-Apps kannst Du Deine Reise flexibel von unterwegs aus buchen und verwalten.
Mehr über unsere Apps

Komfort an Bord

Unsere Busse sind ausgestattet mit großen, komfortablen Sitzen, einer Toilette, WLAN und Steckdosen.
Unser Service an Bord

Auf dieser Seite


Bushaltestellen in Braunschweig

Bitte beachte, dass Dein Ticket die aktuellste Adressinformation enthält.

Entdecke alle Ziele

Häufig gestellte Fragen

Nutze die Option der Echtzeit-Busverfolgung, um Deinen Bus auf dem Weg zu oder von Braunschweig im Auge zu behalten.
Mach Dir keine Sorgen um zu viel Gepäck auf Deiner Reise nach Braunschweig. Dein Ticket beinhaltet die KOSTENLOSE Beförderung von einem Handgepäckstück (30x42x18 cm, bis zu 7 kg) und einem Aufgabegepäckstück (50x80x30 cm, bis zu 20 kg). Informationen über zusätzliches oder Sondergepäck findest Du auf dieser Seite. Viele unserer Busse sind mit Fahrradträgern am Heck ausgestattet oder haben spezielle Fahrradabdeckungen. Unter diesem Link findest Du alle Informationen und Richtlinien für die Mitnahme Deines Fahrrads nach Braunschweig und unter diesem Link findest Du die Kosten für den Fahrradtransport.
Ein Busticket nach Braunschweig zu buchen, ist ganz einfach. Du kannst online buchen oder die kostenlose FlixBus App nutzen, für die bequemste Erfahrung und die besten Angebote. Außerdem kannst Du, je nach Verfügbarkeit, während des Buchungsvorgangs einen Sitzplatz für Deine Busfahrt nach Braunschweig reservieren. Wähle aus verschiedenen Sitzplatzkategorien wie klassischen, Panorama- und Tischsitzen. Für die Bezahlung Deines Bustickets nach Braunschweig, akzeptiert FlixBus verschiedene Zahlungsarten wie Debitkarte, Kreditkarte (Visa/Mastercard/Maestro/Amex/Diners Club/JCB/Discover) Carte Bleue, PayPal, Google Pay und Apple Pay. Wähle die für Dich bequemste Methode während des Bestellvorgangs. Du kannst auch Deine CO₂-Emissionen ausgleichen, indem Du bei der Buchung Deines Bustickets die Option CO₂-Kompensation wählst.
Braunschweig mit dem FlixBus zu erreichen ist with connections from 84 different cities ganz einfach. Auf Deiner Busreise nach Braunschweig erwarten Dich viel Beinfreiheit, Steckdosen und eine Bordtoilette. Die meisten unserer Busse bieten auch kostenloses WLAN an. Denke also daran, Dein Ladegerät mitzubringen, um die Steckdosen an Bord nutzen zu können. Spare an Unterkunftskosten, indem Du einen Nachtbus nimmst, wenn es in Deinen Zeitplan passt.
Braunschweig has 2 bus stops. Visit this page for their map locations.
FlixBus hat unschlagbare Angebote für Busreisen nach Braunschweig! Schnapp sie Dir ab einem Preis von 5,99 €, je nachdem, von wo aus Du startest.
Um Deine Fahrt nach Braunschweig anzutreten, zeig einfach der oder dem Busfahrer:in den QR-Code aus Deiner E-Mail-Bestätigung oder der FlixBus App vor. Du brauchst das Ticket nicht auszudrucken.
Sollten sich Deine Pläne kurzfristig geändert haben, kannst Du Dein Busticket nach Braunschweig bis zu 15 Minuten vor Abfahrt stornieren oder umbuchen. Erkunde Dich über unsere Stornierungsbedingungen und lies den Änderungsleitfaden für weitere Informationen.
Ja, alle FlixBusse nach Braunschweig sind für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität ausgestattet. Wir bemühen uns, unsere Busse so bequem und zugänglich wie möglich für Menschen mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität zu machen. Servicetiere sind in allen FlixBussen nach Braunschweig erlaubt. Außerdem ist die Beförderung von Rollstühlen, faltbaren Rollstühlen und anderen Mobilitätshilfen kostenlos.

Was kann man bei einer Busreise nach Braunschweig unternehmen?

Allgemeine Infos über Braunschweig

Schon bevor Du mit dem Fernbus in Braunschweig ankommst, gewinnst Du einen Überblick über die Stadt und ihre Region. Braunschweig ist Niedersachsens zweitgrößte Kommune und begrüßt seine Gäste schon aus der Ferne mit den Türmen der Andreaskirche, die weithin sichtbar sind. Zum Stadtkern gehört die Altstadt und der Burgbezirk. Der Dom mit der Kopie der berühmten Löwenplastik und das Schloss Dankwarderode mit deren Original sind per Bus gut zu erreichen. Auch das Braunschweiger Schloss und zahlreiche gut erhaltene Fachwerkhäuser locken Gäste an. Bekannt sind ebenso künstlerische Inszenierungen in der Stadt, wie etwa das Happy Rizzi House mit seinen bunten Fassaden. Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung bietet das Naturschutzgebiet Riddagshausen, welches über eine ausgedehnte Teichlandschaft verfügt. Natürlich hält Braunschweig auch kulturelle Angebote bereit, etwa Aufführungen im Staatstheater oder das Filmfest sowie den bekannten Karnevalszug. Das regionaltypische Gericht - Grünkohl oder auch "Braunkohl" genannt - kann in einem der zahlreichen großen und kleinen Restaurants der Stadt genossen werden.

Sehenswürdigkeiten

Wer mit dem Bus Braunschweig besucht und den Fernbus am ZOB verlässt, sollte zu Beginn seiner Entdeckungstour durch die niedersächsische Großstadt auf jeden Fall das sich in der Nähe befindende Wahrzeichen der Stadt begutachten. Immerhin ist der Braunschweiger Löwe nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch von Heinrich dem Löwen, der für den Aufschwung von Brunswiek (niedersächsisch für Braunschweig) im Mittelalter verantwortlich war. Auf der so bezeichneten Ebstorfer Weltkarte, die um 1300 entstanden ist, wurde Braunschweig bereits zusammen mit dem Löwenstandbild eingezeichnet und erlangte europaweite Bekanntheit.

Neben dem Braunschweiger Löwen besteht mit den beiden Türmen der Andreaskirche ein weiteres, inoffizielles Wahrzeichen. Wer mit dem Fernbus oder einer Buslinie auf Braunschweig zufährt, erkennt dieses Wahrzeichen schon aus großer Entfernung. Im Mittelalter hatten diese beiden Türme auch genau diese Aufgabe: Sie sollten schon aus großer Entfernung die Schönheit und die Macht der Stadt demonstrieren. Entspannt in einem Bus nach Braunschweig der jeweiligen Buslinie sitzend entwickelt der Anblick der beiden hohen Türme noch heute einen unverwechselbaren Charme vergangener Zeiten.

Zahlreiche Museen, Kirchen, Denkmäler und Theater verkörpern die kulturelle Aufgeschlossenheit der ganzen Region. Mehrere Linien steuern mit dem jeweiligen Bus viele dieser Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen mehrmals am Tag an. Bei der guten Erreichbarkeit mit einer Buslinie ist eine Stippvisite in der imposanten Universitätsbibliothek der TU Braunschweig oder des international renommierten Herzog-Anton Ulrich-Museums nahezu Pflicht. Mit dem Fernbus oder den Linien des Nahverkehrs können auch hervorragend Locations für Veranstaltungen wie das Breakdance-Turnier "Battle of the year" oder den Karnevalsumzug "Schoduvel" angefahren werden.

Braunschweig : Kultur & Geschichte

Mit dem Bus von Braunschweig können Reisende viele Ziele innerhalb Deutschlands erreichen. Doch auch die Löwenstadt selbst hat einiges zu bieten. Geschichtlich Interessierte begeben sich vor der Bus-Abfahrt auf die Spuren Heinrichs des Löwen. Der Fürst hat entscheidend zum Wachstum der Stadt beigetragen und das Stadtbild bereits im Mittelalter geprägt. Von der Blütezeit der einstigen Handelsmetropole zeugen zahlreiche mittelalterliche Bauten. Wer es moderner mag, stattet dem Happy Rizzi Haus einen Besuch ab. Das vom Künstler James Rizzi gestaltete Gebäude strahlt inmitten der Braunschweiger Altstadt Fröhlichkeit aus. Die Stadt hat sich vor allem als Wissenschafts- und Forschungsstandort einen Namen gemacht und wirbt für sich als "Löwe unter den Forschungsstädten". Aktuellen Statistiken zufolge hat die Stadt den größten Beschäftigtenanteil der EU im Bereich Forschung und Wissenschaft. Im Vergleich mit anderen Standorten befindet sich die niedersächsische Metropole unter den Top-Standorten Europas. Atomuhren in Braunschweig sorgen dafür, dass alle deutschen Uhren richtig ticken, denn von hier aus wird die korrekte Uhrzeit gesteuert. Auf den gebürtigen Braunschweiger Wissenschaftler Carl Friedrich Gauß gehen zahlreiche bahnbrechende Entdeckungen zurück. Vor allem im Bereich der Mathematik machte Gauß sich einen Namen, so ist jedem die "Gaußsche Glockenkurve" ein Begriff.

Die Ursprünge der im Südosten Niedersachsens gelegenen Großstadt datieren im frühen neunten Jahrhundert. Da, wo sich Handelswege kreuzten, entstand über Jahrhunderte eine Stadt, die unter Heinrich dem Löwen zu einer der bedeutendsten im Mittelalter wurde. Berühmt für ihr Fachwerk ist Braunschweig in den zurückliegenden Jahrzehnten liebevoll saniert worden. Heute leben fast 250.000 Menschen in der Metropole - und die Stadt selbst hat sich einen exzellenten Ruf als Stadt der Wissenschaft erwiesen. Aber auch Sehenswürdigkeiten wie der Kohlmarkt, Burg Dankwarderode oder der Dom gehören zu den Anziehungspunkten für die vielen Touristen. Die besondere Nähe zum Harz und das viele Grün gelten als wichtige Pluspunkte im urbanen Raum. Die Möglichkeit, aufgrund der zentralen Lage und guten Autobahnanbindung, viele deutsche Städte schnell zu erreichen, wissen sowohl Gäste als auch Einheimische Braunschweigs sehr zu schätzen.

Die Geschichte Braunschweig ist eng verbunden mit Heinrich dem Löwen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie der Dom St. Blasii oder die Burg Dankwarderode sind seiner Initiative zu verdanken. Neben dem Dom warten weitere sehenswerte Stadtkirchen wie St. Magni oder St. Aegidien auf einen Besuch. Bei einem Bummel durch die Innenstadt spüren Gäste das mittelalterliche Flair. Auf dem Burgplatz thront majestätisch der bronzene Braunschweiger Löwe, das Wappentier der Stadt.

Musikliebhaber, die mit dem Bus nach Braunschweig kommen, sollten es keinesfalls versäumen die Produktionsstätten der hiesigen Musikinstrumentenindustrie zu besichtigen. Schließlich gilt die Stadt als eines der diesbezüglichen Zentren. Wer die richtigen Linien des öffentlichen Nahverkehrs wählt, kann - ausgehend vom ZOB - quasi innerhalb weniger Minuten beispielsweise die Grotrian-Steinweg GmbH und die Wilhelm Schimmel Pianofortefabrik GmbH erreichen. Beide Braunschweiger Firmen sind die namhaftesten Hersteller von Flügeln und Klavieren. Auch Geigen- und Gitarrenbauer sind hier ansässig.

Nachtleben in Braunschweig

Neben den ganzen Sehenswürdigkeiten und Annehmlichkeiten der Stadt sollte niemand das Nachtleben in Braunschweig unterschätzen.

Braunschweig ist eine Studentenstadt und irgendwo steigt immer eine Party. Egal ob Semesterkonzert des TU-Orchesters, Oktoberfest oder eine Party der angehenden Bauingenieure, hier ist immer etwas los. In der Stadthalle steigen in regelmäßigen Abständen Ü30-Partys, sodass auch ältere Semester beim Feiern auf ihre Kosten kommen. Zahlreiche angesagte Clubs in Innenstadtnähe runden das breite Angebot ab. In Clubs wie 42° Fieber, Bora Beach Club, Cube 11, Jolly Joker oder Nachtflug 38 feiern Gäste aus der gesamten Region bis in die frühen Morgenstunden. Schon öfters diente da der komfortable Fernbus am nächsten Tag als rollende Schlafstätte, bis der Bus an der Aussteigehaltestelle des jeweiligen Gastes Halt machte.

Besonderes und Wissenswertes über Braunschweig

Wer mit dem Bus bzw. Fernbus zum ersten Mal die Stadt besucht, wird sich an der Attraktivität und vor allem Sauberkeit Braunschweigs erfreuen können. Nicht umsonst wurden der norddeutschen Großstadt in der 2010 durchgeführten EU-Studie "Urban Audit" genau diese Attribute bescheinigt; zudem ist das hohe Maß an Sicherheit ausgezeichnet worden. Wer mit unseren Busverbindungen nach Braunschweig kommt, darf sich dabei so sicher fühlen wie im sprichwörtlichen Schoß Abrahams. Denn: Die Stadt belegte in der EU-Studie den ersten Platz in der Kategorie Sicherheit; gelobt wurden insbesondere die niedrige Anzahl an Verbrechen sowie die eminent hohen Aufklärungsquoten.

Das Umland von Braunschweig

In idealer Lage zwischen Harz und Heide präsentiert sich das Braunschweiger Umland. Wer einen Blick vom höchsten Berg Norddeutschlands werfen möchte, fährt zum Brocken in den Oberharz. Mit der Harzer Schmalspurbahn geht es auf den rund 1.000 Meter hohen Gipfel. Deutlich flacher geht es in der Lüneburger Heide zu. Friedliche Heidschnucken und Wacholder prägen das Bild der einzigartigen Landschaft.

Kreuzworträtselfans ist der Elm ein Begriff. Der Höhenzug Elm-Lappwald beginnt bereits an der östlichen Stadtgrenze Braunschweigs und erstreckt sich bis in den Osten nach Sachsen-Anhalt. Der Buchen-Eichen-Mischwald bietet eine herrliche Kulisse für ausgedehnte Spaziergänge. Je nachdem wohin die Fahrt mit dem Bus von Braunschweig aus geht, werden Reisende unterwegs einen Blick auf die Naturschönheit werfen können.

Busse von und nach Braunschweig

Finde die günstigsten Bustickets von und nach Braunschweig

Du suchst nach günstigen Tickets von oder nach Braunschweig? Bei uns findest Du Busverbindungen von und nach Braunschweig schon ab 5,99 € - und Du kannst sogar noch mehr sparen, wenn Du im Voraus buchst. InBraunschweig gibt es 1 FlixBus Haltestelle und Du kannst sie von 84 Städten erreichen.Schau einfach im FlixBus Streckennetz nach, ob es eine Verbindung zu Deiner Stadt gibt.

Warum mit FlixBus von oder nach Braunschweig reisen?

FlixBus verbindet Erschwinglichkeit mit Komfort, um seinen Fahrgästen ein hervorragendes Reiseerlebnis zu bieten. Genieße eine bequeme Reise von oder nach Braunschweig mit unseren Bordeinrichtungen wie kostenlosem WLAN und Steckdosen. Wähle bei der Buchung Deinen Lieblingssitzplatz und reise mit der Gewissheit, dass ein Handgepäck und ein aufgegebenes Gepäckstück in Deinem Ticket inkludiert sind.

So buchst Du Dein Busticket von oder nach Braunschweig

Die Buchung eines Tickets bei FlixBus ist ganz einfach: Auf dieser Website oder in der kostenlosen FlixBus App kannst Du Deine Buchung mit wenigen Klicks abschließen. Wenn Du Dein Ticket von oder nach Braunschweig online kaufst, kannst Du zwischen verschiedenen sicheren Online-Zahlungsmethoden wählen, z. B. Debitkarte, Kreditkarte (Visa/Mastercard/Maestro/Amex/Diners Club/JCB/Discover) Carte Bleue, PayPal, Google Pay und Apple Pay. Alternativ kannst Du an Bord oder an einer Verkaufsstelle in bar bezahlen.

Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit