Aachen : Kultur & Geschichte
Erstmals schriftlich erwähnt wurde Aachen im Jahr 765, nachdem der König „Pippin der Jüngere“ in Aachen einen Hof baute.
Sein Sohn „Karl der Große“ wählte diesen Hof später zu seiner Residenz und baute ihn zu einer Kaiserpfalz mit Palast und Kapelle um. Später wurde Karl der Große im Vorhof der Pfalzkapelle beigesetzt. Nachdem Otto I. im Jahre 936 in Aachen zum ostfränkischen König gekrönt wurde blieb die Stadt 600 Jahre lang der Krönungsort der deutschen Könige „sedes regia“. So wurden bis zum Jahr 1531 wurden 30 deutsche Könige im Aachener Münster gekrönt.
Von Kaiser Barbarossa wurde im Jahr 1171 n. Chr. mit dem Bau der inneren Stadtmauer, der sogenannte „Barbarossa-Mauer“ begonnen. 86 Jahre später wurde schließlich auch der äußere Mauerring angelegt. Durch einen Brand ausgebrochen in einer Bäckerstube im Jahr 1656 an der Jakobskirche wurde fast das gesamte damalige gotische Aachen zerstört.
Auch im 2. Weltkrieg machte die Zerstörung vor Aachen nicht halt. Fast 65 Prozent des Wohnraumes wurde durch Bombardements zerstört. Am 21. Oktober 1944 wurde nach der fast sechswöchigen Schlacht um Aachen, Aachen als erste deutsche Stadt von den Alliierten befreit. Aufgrund seiner kulturellen Vielfalt wurde die Stadt am 25. Mai 2009 zum Ort der Vielfalt erklärt.
Eine Fahrt mit Deinem FlixBus nach Aachen ist also auf jeden Fall förderlich für Dein Geschichtswissen!