Sehenswürdigkeiten in Osnabrück
Als Wahrzeichen der Stadt fungiert das direkt mit dem Bus erreichbare Osnabrücker Rathaus, in dem 42 große Porträtgemälde von europäischen Persönlichkeiten früherer Tage hängen. In der Schatzkammer des Rathauses kann sogar eine Kopie der 1648 erstellten Friedensurkunde bestaunt werden. Zudem können Geschichtsfreunde eine Busfahrt zu Sehenswürdigkeiten wie dem Osnabrücker Schloss im Barockstil, dem Waterloo-Tor oder dem Dominikanerkloster „zum heiligen Kreuz“ unternehmen.
Interessierte sollten aber auch die teilweise gut erhaltenen Steinbauwerke in Osnabrück besuchen, von denen viele dieser zeitgeschichtlichen Monumente direkt mit dem Bus angefahren werden können. Immerhin konnten in der Stadt rund 150 gotische und romanische Steinwerke nachgewiesen werden. Eine Touristenattraktion, die oftmals Ziel von Reisen ist, stellt dabei vor allem „der Ledenhof“ dar. Dieser besitzt gegenüber des früheren fürstbischöflichen Barockschlosses einen eigenen repräsentativen Saalbau einer mittelalterlichen Burg.
Das städtische Theater Osnabrück sowie das privat geführte Zimmertheater sind zwei renommierte Adressen der Stadt, um jedes Jahr von Schauspiel über Kultur bis zum Tanz zahlreiche Programmhighlights zu bieten. Natürlich lohnt sich auch der Gang in eines der vielen Osnabrücker Kinos.
Ebenfalls zu bestaunen ist der von der Universität Osnabrück geplegte botanischer Garten, den es seit einigen Jahrzehnten gibt und zu allen Zeiten des Jahres zur naturnahen Entspannung einlädt.
Überregional bekannt ist auch der Osnabrücker Zoo, den es seit über 75 Jahre gibt und mit einer Vielzahl an exotischen und einheimischen Tieren alle Tierfreunde begeistert. Beide Reiseziele im Osnabrücker Stadtgebiet lassen sich bequem mit einem Bus ansteuern.