Fernbus von und nach Seefeld (Tirol)

Reisen während COVID-19

Alle aktuellen Infos zum Streckennetz findest Du immer hier.
Infos ansehen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

Damit Du sicher und komfortabel unterwegs bist, sorgen wir für hohe Hygienestandards.
Mehr Infos hier

Von unterwegs buchen

Mit unseren Mobile-Apps kannst Du Deine Reise flexibel von unterwegs aus buchen und verwalten.
Mehr über unsere Apps

Komfort an Bord

Unsere Busse sind ausgestattet mit großen, komfortablen Sitzen, einer Toilette, WLAN und Steckdosen.
Unser Service an Bord

Auf dieser Seite


Bushaltestellen in Seefeld (Tirol)

Bitte beachte, dass Dein Ticket die aktuellste Adressinformation enthält.

Entdecke alle Ziele

Was kann man bei einer Busreise nach Seefeld (Tirol) unternehmen?

Allgemeine Infos über Seefeld (Tirol)

Die Gemeinde Seefeld in Tirol liegt nordwestlich von Innsbruck und ist mit mehr als einer Million Übernachtungen im Jahr ein touristischer Hotspot. Viele Pisten und Loipen laden in den Wintermonaten zum Ski- und Snowboardfahren und zum Langlaufen ein. Dein Fernbus nach Seefeld hält unmittelbar an der Rosshütte. Von dieser bringt Dich der Berglift bis unmittelbar unter das Seefelder Joch. Dort oben kannst Du ersteinmal die Bergluft und die weiten Ausblicke auf Dich wirken lassen, bevor es mit Ski oder Snowboard wieder ins Tal geht. Mehrere Abfahrten garantieren Dir ein uneingeschränktes Schneevergnügen, egal ob Du Anfänger, Fortgeschrittener und Profi bist.

Sehenswürdigkeiten

Seefeld blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die geprägt ist von der günstigen geografischen Lage des Ortes auf einer Hochebene zwischen den Bergmassiven der Alpen. Bereits im Mittelalter nutzten Händler und Reisende Seefeld als Zwischenstopp beim beschwerlichen Weg durch das Gebirge, in Zeiten als es noch keine modernen Beförderungsmittel wie den Fernbus gab. Sehenswert in der Tiroler Gemeinde sind die vielen Wallfahrtskirchen, die teilweise in wunderschöne Alpenwiesen eingebettet sind. Ein Beispiel wäre die Seekirchl Heilig Kreuz, mit Ihrem charakteristischen Zwiebelturm. Anfang des 20. Jahrhunderts gewann der Tourismus in Seefeld immer größere Bedeutung. Ein Grund war die Eröffnung der Karwendelbahn im Jahr 1912. Heute gibt es in Seefeld eine Vielzahl von Hotels und Pensionen, die das Ziel vieler Busreisender sind.

Nachtleben in Seefeld (Tirol)

Ein für viele Menschen zum Ski-Fahren dazugehöriger Teil ist das Après-Ski, welches auch in Seefeld in den Gastwirtschaften und Almhütten allabendlich zelebriert wird. Bei den allseits bekannten musikalischen Gassenhauern und viel Hochprozentigem wird das sonst so beschauliche Städtchen zu einer winterlichen Partyhochburg. Wenn Du mit dem Fernbus nach Seefeld fährst und mehr Ruhe haben möchtest, oder um Abstand vom Skizirkus zu bekommen, empfiehlt sich ein Besuch im Erlebnisbad Seefeld, welches auch Abends seine Wasserwelten und Saunen geöffnet hat.


Onboard-Services unterliegen der Verfügbarkeit